„Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist bereits auf dem Weg. An stillen Tagen kann ich sie atmen hören.“ (Arundhati Roy) 

Du möchtest Dich für mehr Gerechtigkeit und den Abbau von Diskriminierung einsetzen?

Schön, dass Du da bist! Gemeinsam können wir etwas bewirken! 

Hallo, ich bin Sandra!

Aufgewachsen in der ehemaligen DDR haben mich Fragen von Recht und Unrecht schon früh beschäftigt. Es sind Fragen, die bereits die Jüngsten in unserer Gesellschaft betreffen. Und es sind Fragen, auf deren Antworten wir alle Einfluss nehmen können. Als Pädagog*innen können wir einen Unterschied machen! 

Ich bin Kindheitspädagogin, Multiplikatorin für den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung©, langjährige Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderwelten, Referentin für Antidiskriminierung und Autorin. Seit vielen Jahren darf ich pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen auf ihrem Weg zu einer inklusiveren Praxis begleiten.  

Darüber hinaus bin ich Mutter, Freundin, Schwester und Tochter und versuche die Privilegien, die mir aufgrund meiner gesellschaftlichen Positionierung zur Verfügung stehen, für den Abbau von Ausgrenzung und Diskriminierung zu nutzen. Für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft.  Für eine Gesellschaft, die die Würde aller achtet und schützt. 

Wer bin ich noch?  

1989-2000

Leistungssport
Leipzig & Chemnitz

seit 2004

Berlin & Darß

2021-2023

Studium Sachbuchautorin

Aus- und Weiterbildungen

Modulare Fortbildungsreihe:
Kompetent gegen Rechtsextremismus

 Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention

Fortbildung: Lernen zu Diskriminierung –
Zur Gestaltung von Lernprozessen

Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V.

Ausbildung: Multiplikatorin für den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung & Erziehung© 

Fachstelle Kinderwelten Berlin

Ausbildung: Evaluatorin & Multiplikatorin für externe und interne Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm

Berliner Kita-Institut für Qualitätsentwicklung 

Studium: Erziehung & Bildung im Kindesalter

 Alice Salomon Hochschule Berlin

Jedes Wissen hat Wurzeln

2007, gerade schwanger mit meiner Tochter, absolvierte ich ein Praktikum bei der Fachstelle Kinderwelten in Berlin. Die Menschen, die ich dort kennenlernen durfte, und ihre Arbeit prägen maßgeblich die meine. Ich bin sehr dankbar, fast 20 Jahre später noch immer Teil der Fachstelle zu sein und diese wichtige Arbeit fortzusetzen. Ohne meine Kolleg*innen und all das, was ich von und mit ihnen lernen durfte, wäre ich nicht, wer ich bin.

Und das wäre ich auch nicht ohne die vielen, vielen pädagogischen Fachkräfte und Seminarteilnehmer*innen, die meine Arbeit mit ihren Perspektiven, Erfahrungen und Fragen fortwährend bereichern.

Darüber hinaus basiert mein Wissen über Diskriminierung und deren Abbau auf der Arbeit von Generationen marginalisierter Menschen, auf ihren Kämpfen, auf den von ihnen geteilten Erfahrungen und Strategien. Wissen und Kämpfe, die es immer wieder sicht- und hörbar zu machen gilt.   

Euer Team möchte 

Vorurteile und Diskriminierung erkennen und abbauen 

Was sind Vorurteile und Diskriminierung? Wie entstehen sie? Wie wirken sie sich auf junge Kinder aus? Wie auf Familien und im Kollegium? Was können wir dagegen tun? 

Widerspruch leisten bei Ausgrenzung und Hetze  

Wie können wir bei Unrecht einschreiten und widersprechen? Wie uns im Team auf unsensibles Sprechen und Handeln hinweisen? Wie können wir gemeinsam Widerstand gegen Rechtspopulismus und rechten Einfluss in unserem Arbeitsfeld leisten?  

Eine Praxis gestalten, die die Würde aller Kinder, Familien und Kolleg*innen achtet und schützt 

Wie gestalten wir eine diskriminierungssensible, machtbewusste und inklusive Praxis? Was können wir ganz konkret tun? Welche Unterstützung braucht es? 

Ihr wünscht Euch eine Fortbildung für Eure Einrichtung,
Euren Träger oder Eure Organisation? 

Das sagen andere

Seit fast 5 Jahren arbeite ich nun regelmäßig mit Sandra und werde nie müde von und mit ihr zu lernen. Alle Themen die Sandra angeht, geht sie mit Herz und Mut an. Es ist bewundernswert wie sie schwierige Themen wie Diskriminierung und Ausgrenzung mit viel Geduld, feinfühliger Strenge und Sanftmütigkeit vermittelt. Ihre Sinne nehmen die feinsten Dynamiken und Haltungen war, die manch einer nicht mal erkennt, wenn sie direkt geäußert werden. Im Beruflichen wie im Privaten ist sie für mich ein wahres Vorbild.
Stefanie Bärwald
Landeskoordination Eltern-Programm Schatzsuche Berlin
Ich darf nun mit Sandra Richter seit 4 Jahren im Rahmen des Eltern-Programms Schatzsuche zusammenarbeiten und bin immer wieder aufs Neue fasziniert von ihrer Person: sie schafft es für äußerst sensible und emotionale Themen einen wertschätzenden Raum zu gestalten, in dem Menschen sich öffnen und sich reflektiert mit sich und ihren inneren Schubladen auseinandersetzen. Ich bin unendlich dankbar von einem solch zugewandten und zuversichtlichen Menschen lernen zu dürfen!
Eva Oñate Palomares
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Frau Richter ist schon seit vielen Jahren für uns als Fachreferentin tätig. Wir schätzen das konstante Engagement, mit dem sie die Inhalte der Weiterbildung lebendig und abwechslungsreich an die Teilnehmenden vermittelt, sehr. Ihre fachliche Kompetenz, die angenehme und wertschätzende Atmosphäre, die praxisnahen Beispiele sowie der behutsam begleitete Raum für Austausch und Reflexion werden von den Teilnehmenden als besonders wertvoll zurückgemeldet.
Jessica Schnichels
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Wir hatten das große Glück, Sandra Richter als Referentin gewinnen zu können im Rahmen einer hybriden Qualifizierungsreihe zur Demokratiebildung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Kita und Grundschule. Sie brennt nicht nur für das Thema Anti-Diskriminierung und führt ihre Workshops bestens vorbereitet durch, sondern hat die besondere Gabe, Fragen und Rückmeldungen aus der Gruppe intelligent in den Workshopverlauf einzuflechten. Ihr wertschätzender Umgang mit den Teilnehmer:innen hat uns immer wieder begeistert und wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit mit ihr!
Benita Ross
Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung
Das war bereits die dritte Teamfortbildung mit Sandra und wir werden sie auch ein weiteres Mal buchen! Vorurteile und Diskriminierung sind Themen, die in Kitas noch immer viel zu wenig besprochen werden, und dabei sind sie auch hier omnipräsent. Mit ihrer sehr klaren und zugleich zugewandten Art und Sprache ermöglicht Sandra es, dass vermeintlich "komplizierte" Themen verständlich und greifbar werden. Alle Inhalte werden mit der pädagogischen Praxis verknüpft und das, worum es uns allen gehen sollte, das Wohl eines jeden Kindes, ist immer im Fokus. Besonders gut tut uns, dass in all der Schwere der Themen immer auch Hoffnung entsteht. Wir sind begeistert!
Kitateam
Zum ersten Mal gehört habe ich Sandra auf einem Fachtag in Ulm. Ihr Vortrag zum Thema Adultismus wirkt bis heute nach. Weil ich ihr glaube, was sie erzählt! Man spürt, dass es ihr wirklich am Herzen liegt, auf Diskriminierung jeder Art aufmerksam zu machen und einen Beitrag zum Abbau zu leisten.
Selma
Sandra ist für nicht nur durch ihr pädagogisches und politisches Handeln ein Anker für mich und meine Arbeit, sondern auch einfach durch ihr Sein.
Lisa
Wir hatten das große Glück, Sandra Richter als Referentin gewinnen zu können im Rahmen einer hybriden Qualifizierungsreihe zur Demokratiebildung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aus Kita und Grundschule. Sie brennt nicht nur für das Thema Anti-Diskriminierung und führt ihre Workshops bestens vorbereitet durch, sondern hat die besondere Gabe, Fragen und Rückmeldungen aus der Gruppe intelligent in den Workshopverlauf einzuflechten. Ihr wertschätzender Umgang mit den Teilnehmer:innen hat uns immer wieder begeistert und wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit mit ihr!
Benita Ross
Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung

Referenzen

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
© 2024 meilenweit webdesign