Wir stehen für ein demokratisches Miteinander, das die Rechte aller Menschen und insbesondere die der Kinder stärkt. Wie vielen von euch macht auch uns die Zunahme von Debatten und Ereignissen Sorge, die unser Menschenbild und unseren Blick auf Kinder in Frage stellen oder gar angreifen. Dies erleben wir nicht nur durch Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien, sondern auch im Alltag.
Dabei hat sich unsere frühkindliche Bildungslandschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten enorm weiterentwickelt. Eine Bildungslandschaft, wie die von Kindermitte, die durch Vielfalt geprägt ist und in der Vielfalt gelebt wird. Pädagogische Konzepte, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientieren und die gesellschaftlichen Aufgaben in den Blick nehmen, sind inzwischen fest etabliert.
Es zeigt sich, dass diese Errungenschaften immer häufiger hinterfragt oder offen angegriffen werden. Diskriminierung, Radikalisierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Gesellschaft und Politik erreichen verstärkt auch pädagogische Einrichtungen.
Diesen Entwicklungen möchten wir von Kindermitte etwas entgegenstellen. Neben Fortbildungsimpulsen oder auch einer Bildungsreise nach Estland, arbeiten wir an Konzepten, die die Kitas und GBS-Standorte als demokratische Orte stärken und ihnen Handlungssicherheit geben.
Unter dem Motto „Pädagogik im Gegenwind – Kitas als sicherer Ort für ALLE“ veranstalten wir in Kooperation mit Corinna Scherwath und Sandra Richter eine digitale Veranstaltungsreihe, die sich an Fachkräfte und alle weiteren Interessierten richtet.